Hilfe für psychisch kranke Menschen
Ihre Ansprechpartner
Betreutes Wohnen, Bereichsleitung Alexander Reinold, Stephanienstr. 98, 76133 Karlsruhe, Telefon 0721 167-216, reinold@dw-karlsruhe.de
Appartementhaus für wohnungslose psychisch kranke Menschen, Ulrike Frey, Rüppurrer Straße. 56, 76137 Karlsruhe,Telefon 0721 38489727, frey@dw-karlsruhe.de
Hans-und-Therese-Krille-Haus, Bereichsleitung Patrick Hensel, Seubertstraße 7, 76144 Karlsruhe, Telefon 0721 9614000, krillehaus@dw-karlsruhe.de
Anschlusswohngruppe: Seubertstraße 7, 76137 Karlsruhe, Telefon 0721 96140050, krillehaus@dw-karlsruhe.de
Zentrum für seelische Gesundheit: Trägergemeinschaft: Diakonisches Werk, Caritasverband, Stadt Karlsruhe, Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Leitung: Michael Freyer und Christine Ender, Telefon 0721 98173-0, zentrum@dw-karlsruhe.de
Unsere Einrichtungen für psychisch kranke Menschen sind:
Betreutes Wohnen
Im Betreuten Wohnen stehen über 100 Plätze für psychisch kranke Menschen zur Verfügung:
- in Wohngemeinschaften
- im Betreuten Einzel- und Paarwohnen
- im Rahmen des Begleiteten Familienwohnens
Ansprechpartner: Alexander Reinold
Mehr über die Angebote des Betreuten Wohnens finden Sie auch in unserem aktuellen Flyer
Appartementhaus
mit 16 Plätzen für wohnungslose, psychisch kranke Menschen
Ansprechpartnerin: Ulrike Frey
Hans-und-Therese-Krille-Haus
Das Hans-und-Therese-Krille-Haus ist ein Wohnhaus mit zwölf Plätzen für psychisch
erkrankte Jugendliche in der Oststadt und eine Wohngruppe mit insgesamt sechs Plätzen.
Ansprechpartnerinnen: Nathalie Rohrmeier und Laura Deris
Zentrum für seelische Gesundheit
in Kooperation mit dem Caritasverband Karlsruhe e.V. und der Stadt Karlsruhe
Tagesstätte und Freizeitclub "Club Pinguin": Kontakt- und Begegnungsstätte für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen mit einem tagesstrukturierenden Gruppen- und Freizeitangebot sowie einer "Tagesstrukturierenden Beschäftigung" (TSB).
Sozialpsychiatrischer Dienst: Beratung, Begleitung und Soziotherapie für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen.
Ansprechpartner: Christine Ender und Michael Freyer
Das Club-Programm im November finden Sie hier.Das Club-Programm im Dezember finden Sie hier.
Mehr zu den übrigen Angeboten des Zentrums für seelische Gesundheit sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie auch in unserem allgemeinen Flyer.